Häufig gestellte Fragen

  • Warum sind professionelle Immobilienfotos wichtig?

    Hochwertige Immobilienfotos sorgen für mehr Aufmerksamkeit, wecken Emotionen und steigern die Verkaufschancen deutlich. Studien zeigen, dass Immobilien mit professionellen Aufnahmen schneller verkauft werden und häufig bessere Preise erzielen. Gerade in einem wettbewerbsstarken Markt wie Stuttgart oder Ulm sind starke Bilder ein entscheidender Vorteil.

  • Welche Leistungen bietest du an?

    Als Immobilienfotograf biete ich Innen- und Außenaufnahmen, Drohnenfotografie für einzigartige Perspektiven sowie auf Wunsch auch kurze Videos und virtuelle Rundgänge an. Darüber hinaus unterstütze ich Makler und Eigentümer mit Homestaging und Immobilien-Visualisierungen, um Räume optimal wirken zu lassen und Interessenten ein klares Bild vom Potenzial einer Immobilie zu vermitteln. So entsteht ein komplettes visuelles Paket für Exposés, Websites und Social Media.

  • Wie läuft ein Fotoshooting ab?

    Nach einer kurzen Abstimmung vor Ort oder am Telefon klären wir die wichtigsten Details: Größe des Objekts, gewünschte Aufnahmen und besondere Schwerpunkte. Das Shooting selbst dauert je nach Objekt und Umfang in der Regel 1–3 Stunden.

  • Wie schnell bekomme ich die fertigen Bilder?

    Die fertigen Aufnahmen stehen in der Regel innerhalb von 12–72 Stunden bereit. Bei dringenden Projekten ist nach Absprache auch eine noch schnellere Lieferung möglich.

  • Für wen sind deine Leistungen interessant?

    Ich arbeite hauptsächlich für Immobilienmakler, Bauträger, Architekten und Investoren – also für alle, die Immobilien erfolgreich vermarkten möchten. Auch Eigentümer, die ihr Objekt professionell präsentieren wollen, profitieren von starken Bildern.

  • Welche Kosten entstehen für Immobilienfotos?

    Die Kosten hängen von der Größe der Immobilie und dem gewünschten Leistungsumfang ab – zum Beispiel Innenaufnahmen, Drohnenbilder oder Videoproduktion. Ich biete transparente Paketpreise an und erstelle gerne ein individuelles Angebot, das exakt auf Ihr Projekt zugeschnitten ist.

  • Fotografierst du nur in Ulm und Stuttgart?

    Mein Schwerpunkt liegt in Ulm, Stuttgart und Umgebung. Auf Anfrage bin ich jedoch auch in ganz Süddeutschland und bei Bedarf deutschlandweit im Einsatz.

  • Wie bereite ich mich auf einen Fototermin vor?

    Eine gute Vorbereitung sorgt für perfekte Ergebnisse. Wenn die Immobilie noch bewohnt ist, sollten Mieter oder Eigentümer im Vorfeld informiert sein. Ich empfehle, die Räume besenrein und aufgeräumt vorzubereiten – kleine Dinge wie aufgeräumte Küchenflächen, geöffnete Vorhänge und eine freundliche Beleuchtung machen bereits einen großen Unterschied. So wirkt die Immobilie einladend und authentisch.

  • Wie viele Bilder entstehen bei einem Shooting?

    Die Anzahl der Bilder hängt von Größe und Art der Immobilie ab. In der Regel entstehen 15–30 ausgewählte Aufnahmen, die alle Räume, die Fassade und bei Bedarf auch die Umgebung abdecken. Auf Wunsch können zusätzliche Motive erstellt werden.

  • Wer erhält die Bildrechte?

    Nach Abschluss des Shootings erhält der Auftraggeber die Nutzungsrechte für die vereinbarten Zwecke – in der Regel für Exposés, Webseiten und Social Media. Ich selbst behalte lediglich das Recht, ausgewählte Aufnahmen als Referenz auf meiner Website oder in meinem Portfolio zu zeigen.

  • Kann ich auch kurzfristig einen Termin buchen?

    Ja – wenn es der Kalender zulässt, sind auch kurzfristige Fototermine möglich. Besonders für neue Objekte, die schnell online gehen sollen, ist eine flexible Terminfindung wichtig. Am besten direkt telefonisch oder per Mail anfragen.

  • Kannst du auch mehrere Objekte an einem Tag fotografieren?

    Ja – gerade für Makler mit mehreren neuen Angeboten plane ich gerne effizient mehrere Shootings an einem Tag. So lassen sich Zeit und Kosten optimieren, ohne auf Qualität zu verzichten.